Dienstag, Juli 1, 2025
No Result
View All Result
Neoweb.de - Magazin - Ratgeber - News
  • Business & Job
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Koch und Küche
  • Kultur & Events
  • Liebesleben
  • Lifestyle
  • Smart Life
  • Mobilität
  • Reisen & Urlaub
  • Tiere
  • Sonstiges
  • Business & Job
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Koch und Küche
  • Kultur & Events
  • Liebesleben
  • Lifestyle
  • Smart Life
  • Mobilität
  • Reisen & Urlaub
  • Tiere
  • Sonstiges
No Result
View All Result
Neoweb.de - Magazin - Ratgeber - News
No Result
View All Result
Start Gesundheit

Ab wann hat man Fieber?

von Olav
2 Jahren
in Gesundheit
Ab wann hat man Fieber

Fieber ist ein häufiges Symptom, das auf eine zugrundeliegende Erkrankung hinweisen kann. Es ist wichtig zu wissen, ab welcher Körpertemperatur man von Fieber spricht, um entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. In diesem Artikel werden wir die Definition von Fieber klären, die verschiedenen Ursachen und Symptome beleuchten, den Verlauf von Fieber beschreiben, die Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen und Tipps zur Prävention geben.

Die Definition von Fieber

Fieber wird definiert als eine erhöhte Körpertemperatur, die über den normalen Bereich hinausgeht. Die normale Körpertemperatur liegt im Durchschnitt bei etwa 36 bis 37 Grad Celsius. Ab einer Körpertemperatur von 38 Grad Celsius spricht man von Fieber. Es handelt sich dabei um eine Reaktion des Immunsystems auf eine Infektion oder eine andere Erkrankung.

ähnliche Artikel

Natürliche Selbsthilfe bei Stress & Erschöpfung: Was hilft wirklich?

Effektives Training für Zuhause mit Turnringen

Die Körpertemperatur als Indikator für Fieber

Die Körpertemperatur als Indikator für Fieber

Die Körpertemperatur wird üblicherweise rektal, oral, axillär (unter der Achselhöhle) oder im Ohr gemessen. Jede dieser Methoden liefert unterschiedliche Ergebnisse, da die Temperatur an verschiedenen Stellen des Körpers variieren kann. Rektale Messungen gelten als genaueste Methode zur Bestimmung der Körpertemperatur, gefolgt von oralen Messungen. Die Messung im Ohr und unter der Achselhöhle kann weniger präzise sein, aber sie bieten eine bequemere und weniger invasive Alternative.

Die verschiedenen Arten von Fieberthermometern

Es gibt verschiedene Arten von Fieberthermometern auf dem Markt, darunter digitale Thermometer, Ohrthermometer und Stirnthermometer. Digitale Thermometer sind die am häufigsten verwendeten und bieten eine genaue Messung der Körpertemperatur. Ohrthermometer nutzen Infrarottechnologie, um die Temperatur im Ohr zu messen, während Stirnthermometer die Temperatur über die Haut an der Stirn messen.

Die Normwerte der Körpertemperatur

Die normale Körpertemperatur kann leicht variieren, abhängig von individuellen Faktoren wie Alter, Tageszeit und körperlicher Aktivität. Im Allgemeinen liegt die normale Körpertemperatur bei Erwachsenen zwischen 36 und 37 Grad Celsius. Bei Kindern kann sie etwas höher sein, und Säuglinge haben oft eine etwas höhere normale Körpertemperatur als ältere Kinder und Erwachsene.

Siehe auch  Natürliche Selbsthilfe bei Stress & Erschöpfung: Was hilft wirklich?

Die Ursachen von Fieber

Infektionen als häufigste Ursache für Fieber

Die häufigste Ursache für Fieber sind Infektionen, einschließlich viralen, bakteriellen oder parasitären Infektionen. Infektionen wie Grippe, Erkältungen, Bronchitis, Harnwegsinfektionen und Lungenentzündungen können mit Fieber einhergehen. Der Körper reagiert auf die Infektion, indem er die Körpertemperatur erhöht, um das Wachstum der Erreger zu hemmen und das Immunsystem zu aktivieren.

Weitere mögliche Ursachen für Fieber

Neben Infektionen können auch andere Faktoren zu Fieber führen. Hierzu gehören entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder Morbus Crohn, medikamentöse Nebenwirkungen, bestimmte Krebserkrankungen und Immunreaktionen auf bestimmte Substanzen. In einigen Fällen kann auch Stress oder körperliche Anstrengung zu einem vorübergehenden Anstieg der Körpertemperatur führen.

Die Symptome von Fieber

Typische Anzeichen bei Fieber

Bei Fieber können verschiedene Symptome auftreten. Typische Anzeichen sind Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit, vermehrtes Schwitzen und eine erhöhte Herzfrequenz. Manche Menschen fühlen sich zudem allgemein unwohl, haben keinen Appetit oder leiden unter Schlafstörungen.

Mögliche Begleiterscheinungen von Fieber

In einigen Fällen kann Fieber auch mit weiteren Begleiterscheinungen einhergehen. Dazu gehören beispielsweise Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Durchfall oder Erbrechen. Diese Symptome können je nach zugrunde liegender Ursache des Fiebers variieren.

Der Verlauf von Fieber

Die Phasen des Fieberverlaufs

Fieber kann verschiedene Phasen durchlaufen. In der Regel beginnt es mit einem Temperaturanstieg, gefolgt von einer Plateauphase, in der die Temperatur konstant hoch bleibt. Anschließend folgt die Abfallphase, in der die Körpertemperatur allmählich wieder sinkt, bis sie den normalen Bereich erreicht. Die Dauer der einzelnen Phasen kann je nach Ursache und individueller Reaktion variieren.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

In den meisten Fällen ist Fieber bei Erwachsenen und älteren Kindern harmlos und klingt innerhalb weniger Tage von selbst ab. Es gibt jedoch Situationen, in denen ein Arzt aufgesucht werden sollte. Dazu gehören anhaltendes Fieber über mehrere Tage, sehr hohe Temperaturen über 39 Grad Celsius, begleitende starke Schmerzen oder andere bedenkliche Symptome. Bei Säuglingen, älteren Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem sollte bei Fieber grundsätzlich ärztlicher Rat eingeholt werden.

Siehe auch  Periode: Einnistungsblutung - Wann und wie tritt sie auf?

Die Behandlung von Fieber

Hausmittel zur Fiebersenkung

Bei leichtem Fieber können verschiedene Hausmittel zur Fiebersenkung angewendet werden. Dazu gehören Ruhe, ausreichendes Trinken, das Tragen von leichter Kleidung, feuchte Wadenwickel und das Aufstellen eines Ventilators im Zimmer, um für eine angenehme Raumtemperatur zu sorgen. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, das Fieber zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Medikamentöse Therapie von Fieber

Bei hohem Fieber oder starken Beschwerden kann die medikamentöse Therapie sinnvoll sein. Hierfür stehen fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen zur Verfügung. Es ist wichtig, die Dosierungsanweisungen des Arztes oder Herstellers genau zu befolgen und keine Überdosierung zu riskieren. Zudem sollte die medikamentöse Therapie nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, insbesondere bei Kindern, Schwangeren oder Personen mit Vorerkrankungen.

Prävention und Vorbeugung von Fieber

Hygienemaßnahmen zur Infektionsprävention

Um Infektionen und damit verbundenes Fieber zu vermeiden, sind Hygienemaßnahmen von großer Bedeutung. Dazu gehören regelmäßiges Händewaschen mit Seife, das Vermeiden engen Kontakts mit kranken Personen, das Bedecken von Mund und Nase beim Husten oder Niesen sowie das Reinigen und Desinfizieren von Oberflächen in häufig genutzten Bereichen.

Impfungen als Schutz vor Fiebererkrankungen

Ein wichtiger Schritt zur Vorbeugung von Fiebererkrankungen ist die Durchführung von Impfungen. Impfungen bieten einen effektiven Schutz vor bestimmten Infektionskrankheiten, die mit Fieber einhergehen können, wie beispielsweise Grippe, Masern oder Mumps. Es ist ratsam, die Impfungen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) oder anderer nationaler Gesundheitsbehörden durchführen zu lassen.

Fieber ist ein häufiges Symptom, das auf eine zugrundeliegende Erkrankung hinweist. Es tritt auf, wenn die Körpertemperatur über den normalen Bereich ansteigt und kann durch verschiedene Ursachen verursacht werden. Die Behandlung von Fieber umfasst sowohl hausgemachte Methoden als auch medikamentöse Therapien, wobei bei schwerem oder lang anhaltendem Fieber ein Arzt aufgesucht werden sollte. Durch Hygienemaßnahmen und Impfungen kann Fieber vermieden oder reduziert werden.

Häufig gestellte Fragen zu dem Thema:

Wie wird Fieber definiert?

Fieber wird definiert als eine erhöhte Körpertemperatur, die über den normalen Bereich hinausgeht. Es wird ab einer Temperatur von 38 Grad Celsius als Fieber bezeichnet.

Siehe auch  Was ist eine Seniorenliege? 

Welche Symptome können bei Fieber auftreten?

Typische Symptome bei Fieber sind Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit, vermehrtes Schwitzen und eine erhöhte Herzfrequenz.

Wann sollte man bei Fieber einen Arzt aufsuchen?

Ein Arzt sollte aufgesucht werden, wenn das Fieber über mehrere Tage anhält, sehr hohe Temperaturen über 39 Grad Celsius auftreten oder begleitende starke Schmerzen oder bedenkliche Symptome auftreten.

Welche Hausmittel können bei Fieber helfen?

Bei leichtem Fieber können Ruhe, ausreichendes Trinken, feuchte Wadenwickel und das Tragen von leichter Kleidung zur Fiebersenkung beitragen.

Wie kann man Fieber vorbeugen?

Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen und das Vermeiden von engem Kontakt mit kranken Personen sowie Impfungen gegen bestimmte Infektionskrankheiten können helfen, Fiebererkrankungen vorzubeugen.

Tags: BehandlungErklärungFieberPräventionSymptome
Olav

Olav

Ähnliche Artikel

Natürliche Selbsthilfe bei Stress & Erschöpfung: Was hilft wirklich?

Natürliche Selbsthilfe bei Stress & Erschöpfung: Was hilft wirklich?

von Olav
5. Juni 2025

In unserer schnelllebigen Welt gehören Stress und Erschöpfung für viele Menschen zum Alltag. Die ständige Erreichbarkeit, hoher Leistungsdruck und eine...

Effektives Training für Zuhause mit Turnringen

Effektives Training für Zuhause mit Turnringen

von Olav
2. November 2024

Effektives Training für Zuhause mit Turnringen Turnringe revolutionieren das Heimfitness-Programm auf eine Weise, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistert....

Nierenschmerzen - Wo sitzen die Nieren

Nierenschmerzen – Wo sitzen die Nieren?

von Olav
13. Juli 2023

Anatomie der Nieren Die Nieren sind lebenswichtige Organe im menschlichen Körper. Sie befinden sich im oberen Teil des Bauchraums, in...

Wo ist der Blinddarm im menschlichen Körper

Wo ist der Blinddarm im menschlichen Körper

von Olav
12. Juli 2023

Anatomie des Blinddarms Der Blinddarm ist ein Teil des menschlichen Verdauungssystems und befindet sich im rechten Unterbauch. Genauer gesagt liegt...

Wasser im Ohr

Wasser im Ohr – Was tun?

von Olav
12. Juli 2023

Schwimmen, duschen oder einfach nur im Regen stehen - alltägliche Aktivitäten, die zu unangenehmem Wasser im Ohr führen können. Was...

nächster Artikel
Der Unterschied zwischen MRT und CT

Der Unterschied zwischen MRT und CT

Periode Einnistungsblutung

Periode: Einnistungsblutung - Wann und wie tritt sie auf?

Beliebte Artikel

  • Sextoys in der Schwangerschaft richtig verwenden

    Sextoys in der Schwangerschaft richtig verwenden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum sollten Sie Ihrer Frau Schmuck schenken – wann passt es?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Nierenschmerzen – Wo sitzen die Nieren?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Carport kaufen: Bausatz oder bauen lassen? Das Für und Wider

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DEET-freie Insektenschutzmittel: Effektiver Schutz ohne Chemie

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neue Artikel

Natürliche Selbsthilfe bei Stress & Erschöpfung: Was hilft wirklich?

Natürliche Selbsthilfe bei Stress & Erschöpfung: Was hilft wirklich?

5. Juni 2025
Einheitlicher Markenauftritt durch digitale und analoge Medien

Einheitlicher Markenauftritt durch digitale und analoge Medien

13. Mai 2025
Flirten in verschiedenen Kulturen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten weltweit

Flirten in verschiedenen Kulturen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten weltweit

24. März 2025

Kategorien

  • Business & Job
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Koch und Küche
  • Kultur & Events
  • Liebesleben
  • Lifestyle
  • Mobilität
  • Neuigkeiten
  • Reisen & Urlaub
  • Shopping
  • Smart Life
  • Sonstiges

Wolke

2023 Anatomie Angeln Aufgabe Behandlung carport Entspannung Erklärung Ernährung Finanzen Fliegenfischen Freizeit Fressattacken Garten Gartenmöbel Geschirr Geschirrkauf Gesundheit Gewicht Heißhunger Info Kosten Küche Liebe Mahlzeiten Mode Outfit Porzellan Ratgeber Schwangerschaft Sextoys Sport Stress Stromanbieter Studienfinanzierung Studium Symptome Tipps Training Trend Trends Unterschiede Ursachen Whirlpool Wissen

Kategorien

  • Business & Job
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Koch und Küche
  • Kultur & Events
  • Liebesleben
  • Lifestyle
  • Mobilität
  • Neuigkeiten
  • Reisen & Urlaub
  • Shopping
  • Smart Life
  • Sonstiges

Über Neoweb.de

Neoweb.de ist ein allgemeines Magazin zu interessanten Themen aus Gesellschaft und Alltag. Hier finden Sie Lesenswertes zu Lifestyle, Menschen und Lebensgefühl sowie zahlreiche Ratgeber und Meinungen.

Artikel aus

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • März 2023

Neu auf Neoweb.de

  • Natürliche Selbsthilfe bei Stress & Erschöpfung: Was hilft wirklich?
  • Einheitlicher Markenauftritt durch digitale und analoge Medien
  • Flirten in verschiedenen Kulturen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten weltweit

Wolke

2023 Anatomie Angeln Aufgabe Behandlung carport Entspannung Erklärung Ernährung Finanzen Fliegenfischen Freizeit Fressattacken Garten Gartenmöbel Geschirr Geschirrkauf Gesundheit Gewicht Heißhunger Info Kosten Küche Liebe Mahlzeiten Mode Outfit Porzellan Ratgeber Schwangerschaft Sextoys Sport Stress Stromanbieter Studienfinanzierung Studium Symptome Tipps Training Trend Trends Unterschiede Ursachen Whirlpool Wissen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Neoweb.de || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Business & Job
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Koch und Küche
  • Kultur & Events
  • Liebesleben
  • Lifestyle
  • Smart Life
  • Mobilität
  • Reisen & Urlaub
  • Tiere
  • Sonstiges

© 2023 Neoweb.de || bo-mediaconsult